Wir machen mobil!

Bewegung macht nicht nur fit, sondern glücklich. Gerade im Alter ist es wichtig, beweglich und aktiv zu bleiben: Für den Körper, aber auch für den Geist. Bewegung macht nicht nur fit und froh, sondern hat auch einen konkreten medizinischen Wert: Bewegung hat auf mehrfache Weise Einfluss auf den Verlauf von Demenzerkrankungen. Bewegung schützt vor Demenz, verlangsamt das Fortschreiten der Demenz, erhöht das Wohlbefinden der an Demenz erkrankten Personen. Es gibt mittlerweile sogar Hinweise darauf, dass Bewegung eine bestehende Demenzerkrankung verbessern kann.

Bewegung beugt altersbedingten Erkrankungen wie Demenz vor. Wer sich körperlich fit hält und sich zugleich gesund ernährt, senkt das Risiko, im Alter an Alzheimer zu erkranken, um bis zu 60 Prozent, haben Wissenschaftler nachgewiesen. Warum das genau so ist, wissen sie noch nicht. Sicher ist aber, dass Bewegung im Alter viele Vorteile hat:

• Bewegung regt die Durchblutung an und das Gehirn bekommt mehr Sauerstoff

• Bewegung regt den Stoffwechsel im Gehirn an

• Bewegung senkt Blutdruck und Cholesterinspiegel

• Bewegung verhindert Übergewicht

• Bewegung beugt der Zuckerkrankheit, Herzinfarkten und Schlaganfällen vor

• Bewegung schützt vor Gefäßverkalkungen und damit vor vaskulärer Demenz

• Bewegung beugt depressiven Verstimmungen vor.